SUPRASKIN- Medizinische Naturpflege aus der Forschung

Unter der Produktlinie SUPRASKIN entwickeln wir mit unseren Universitätspartnern Natur-Hautpflege basierend auf wissenschaftlichen Innovationen. Dabei steht mit Xerowell° bereits heute eine kleine Revolution in der Hautpflege zur Verfügung, weitere Hautpflegeprodukte sind in der Entwicklungspiepline. Der einzigartige Phyto-Peptidkomplex in Xeroderm wurde in langjähriger Forschungsarbeit an der Partner-Universität von Swiss Nature speziell für die Pflege trockener Haut entwickelt. Die Einsatzbereiche von Xerowell erstrecken sich sowohl auf den Bereich der medizinischen Hautpflege als auch auf die Lifestyle Pflege wie beim High Performance Sport, vor und nach der Schwangerschaft, oder bei trockener Altershaut. In klinischen Studien bei Patienten mit Diabetes und anderen trockenen Hautzuständen konnten Wirksamkeit und Verträglichkeit von Xerowell verlässlich nachgewiesen werden.

Science label - Medizinische Hautpflege für trockene Hautzustände

Bei trockener Haut ist die natürliche Fett- und Feuchtigkeitsregulation der Haut gestört. Sie wird empfindlich, rissig und spannt. Die Ursachen der Xerodermie (Griechisch: xeros trocken, derma Haut) sind vielfältig. Sie reichen von anlagebedingter Empfänglichkeit, über äußere Umstände bis zu Begleiterscheinungen von Krankheiten wie Neurodermitis, Allergien oder Diabetes bis zu Nebenwirkungen von Medikamenten. Xerowell med mit dem innovativen Phyto-Peptidkomplex ist das ideale medizinische Pflegeprodukt für diese Situationen. In klinischen Studien bei Patienten mit Diabetes und anderen trockenen Hautzuständen konnten Wirksamkeit und Verträglichkeit von Xerowell bereits verlässlich nachgewiesen werden.
Lifestyle label - wie ein Spaziergang über eine Schweizer Bergwiese

Auch der moderne Lebensstil verlangt der Haut einiges ab, seien es erhöhte Anforderungen beim Sport oder vor und nach Schwangerschaft und Geburt. Auch der natürliche Alterungsprozess der Haut ist von Verlust an Elastizität, Schutz und Feuchtigkeit gekennzeichnet. Xerowell life mit dem innovativen Phyto-Peptidkomplex pflegt und schützt deine Haut in diesen Situationen.
Green label - Klimaschutz von Swiss Natur

Beim Lebenszyklus unserer Swiss Nature Produkte übernehmen wir durch GREEN LABEL Verantwortung für Klimaschutz. Neben den Maßnahmen zum Green Shipping und Green Office berücksichtigen wir von Anbeginn auch den ökologischen Fußabdruck der Inhaltsstoffe unserer Produkte. Hier gilt: Botanicals aus regionaler Produktion haben den Vorrang gegenüber Ingredienzien aus dem (außereuropäischen) Ausland. Botanicals aus biologischem oder naturnahem Anbau ziehen wir dem konventionellen Anbau vor.
Häufig wird zur Pflege und zum Schutz der Brustwarzen von Stillenden und Läufern/Sportlern lanolinhaltige Creme verwandt, da das Wollfett Feuchtigkeit in der Haut bindet. Leider bringt die Anwendung von Lanolin als Naturprodukt tierischen Ursprungs etliche Nachteile mit sich. Zum einen wird die Wolle von Schafen wird häufig mit Chemikalien behandelt, um die Tiere vor Parasiten zu schützen. Diese Pestizide in der Wolle übertragen sich unmittelbar auf das aus ihr gewonnene Lanolin. In der Konsequenz kann es dazu führen, dass eine Wollwachs-Allergie ausgebildet wird. Auch die artgerechte Haltung der Schafe ist gerade in Australien und Neuseeland noch immer mit Tierleid verbunden: dort ist das Mulesing leider immer noch eine gängige Praxis in der Schafhaltung. Bei dieser Methode werden den Lämmern präventiv Hautstücke im Afterbereich herausgeschnitten, mit dem Ziel eine glatte Narbe zu erhalten anstatt einer Hautfalte, um das Einnisten von Fliegen zu verhindern. Nicht nur, dass die Methode ohne Betäubung durchgeführt wird. Auch die offene Wunde wird meist weder verbunden noch anderweitig versorgt. Dies kann zur Folge haben, dass di Fliegen in diesen Wunden ihre Eier legen. Die Schafe leiden in die diesem Fall doppelt und sterben nicht selten einen schmerzhaften Tod. Xerowell° ist frei von Lanolin bzw. Wollwachs.
Clean label - Konsumentenschutz durch Swiss Natur

Bei der Rezepturentwicklung gemeinsam mit unserer Partneruniversität folgten wir den Verbraucherschutz-Prinzipien des „Clean Label“. Das bedeutet, wir verwenden so wenig wie möglich Rezepturbestandteile in unseren Produkten mit transparenter und idealerweise natürlicher Herkunft. Die wertbestimmenden natürlichen Inhaltsstoffe in unseren XEROWELL Cremes sind ein patentiertes Bioprotein, Rosmarin, Allantoin, Mandelöl und Kakaobutter.