FRUTTIWELL - Microbiom Snack natürlich ohne Zucker

Wenn der „kleine Hunger“ kommt, greift man oft zu ungesunden Snacks. Dann sind Müdigkeit und Abgeschlagenheit die unvermeidlichen Folgen. Gerade auch während einer Diät zum Gewichtsmanagement bekommt man zwischendurch immer wieder stärkeres Verlangen nach fett- und kalorienreichen Speisen. Allerdings ärgert man sich dann im Nachhinein, dem Verlangen nachgegeben zu haben. Und wünschte sich, zu einer gesünderen Alternativen gegriffen zu haben. Fruittiwell wurde speziell für diesen Heißhunger zwischendurch von der Swiss Nature Partneruniversität entwickelt. BiomPectin° gibt dir als Substrat für nützliche Darmbakterien die passende Mikrobiom Power. Seit nur etwa 10 Jahren weiß man, dass das Microbiom eine wichtige Rolle bei einer Vielzahl von physiologischen Prozessen spielt. So auch beim Gewichtsmanagement. Dabei ist das Wechselspiel zwischen nützlichen Darmbakterien (Probiotika) und ihrer Nahrungsgrundlage (Substrate) von Bedeutung. Als Substrat für Darmbakterien sind Ballaststoffe in den Fokus der Ernährungswissenschaft gerückt. Äpfel und Citrusfrucht Fasern enthalten einen besonders hohen Anteil an Pektinen.


Science label - Trophologie von Swiss Natur

Auch die Snack Produkte FRUTTIWELL wurden in langjähriger Forschungskooperation mit der Swiss Nature Partneruniversität entwickelt und erprobt. Ernährungswissenschaftlern und Diabetologen gelang es bei der Produktformulierung, Geschmack und "Glyx-Snacken" durch ein pflanzliches Darmmikrobiota Substrat zu verbinden. Das Ergebnis ist ein leckerer und natürlicher BiomSnack° mit niedrigen Kohlenhydratgehalt (LOW CARB) sowie niedrigen glykämischen Index (LOW GLYX), der den Blutzucker nur moderat ansteigen läßt. Zusätzlich wurden patentierte und klinisch geprüfte Botanicals wie Portulak und microcap Eisen verwandt, um erhöhte Nährstoffbedarfe von beispielsweise Diabetikern, Kindern im Wachstum, Frauen während der Menstruationsphase oder im Klimakterium oder Abnehmwilligen abzudecken.
Green label - Klimaschutz von Swiss Natur

Beim Lebenszyklus unserer Swiss Nature Produkte übernehmen wir durch GREEN LABEL Verantwortung für Klimaschutz. Neben den Maßnahmen zum Green Shipping und Green Office berücksichtigen wir von Anbeginn auch den ökologischen Fußabdruck der Inhaltsstoffe unserer Produkte. Hier gilt: Botanicals aus regionaler Produktion haben den Vorrang gegenüber Ingredienzien aus dem (außereuropäischen) Ausland. Botanicals aus biologischem oder naturnahem Anbau ziehen wir dem konventionellen Anbau vor.
Clean label - Konsumentenschutz durch Swiss Natur

Bei der Rezepturentwicklung gemeinsam mit unserer Partneruniversität folgten wir den Verbraucherschutz-Prinzipien des „Clean Label“. Das bedeutet, wir verwenden so wenig wie möglich Rezepturbestandteile in unseren Produkten mit transparenter und idealerweise natürlicher Herkunft.
An apple a day keeps the doctor away

Ballaststoffe wie Pektin im Apfel verringern die Insulinausschüttung einer kohlenhydratreichen Mahlzeit. Durch den Verzehr eines Apfels steigt der Blutzuckerspiegel beispielsweise deutlich weniger an, als nach einem Glas Apfelsaft, das kein Pektin mehr enthält. Diesen Glyx-Effekt kann man noch steigern, indem man das Apfelpektin in konzentrierter Form zu sich nimmt, wie im Fruttiwell BiomSnack°. Gleichzeitig ist das Apfelpektin ein ideales Bakteriensubstrat. Das heißt, es stellt eine gesunde Nahrungsgrundlage für die Mikrobiotika im Darm Mikrobiom dar.

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühen?

Die Zitrusfasern werden aus erntefrisch entsafteten, entölten und schonend getrockneten Zitrusfrüchten hergestellt. Die Citrus- bzw. Apfelfaser zeichnet sich durch sehr hohe Wasserbinde- und Wasserhaltekapazitäten von über 20g pro Gramm Fruchtfaser aus. Diese hochquellenden Fruchtfasern bilden glatte, weiche Texturen aus und können emulgieren und verfügen über einen hoher Ballaststoffgehalt und Sättigungsgefühl.

Liebling der großen Mystikerin Hildegard von Bingen

Das Botanical Portulak, Portulaca oleracea, ist eine Pflanze mit langer Tradition im Mittelmeerraum sowohl als Nahrungsmittel (Gemüse) als auch in der Naturkunde für das Verdauungs- und Stoffwechselsystem. Auch die Kräuteräbtissin Hildegard von Bingen erwähnte das einjährige Wildgemüse und Gewürzkraut schon in ihren Schriften. Die moderne Forschung zu diesem Botanical ist jedoch noch recht jung, aber bereits sehr vielversprechend. Insbesondere was den doppelten physiologischen Effekt sowohl auf verschiedene Diabetesmarker als auch auf das Darmmikrobiom betrifft. Das war der Auslöser zur Entwicklung des patentierten Portusana® EFLA308 Extraktes mit höchstem Sicherheits- und Aktivitätsspektrum für das Label Swiss Natur. Klinisch wurde der Extrakt bereits in einer kleineren Studie in Hinblick auf mögliche blutzuckersenkende Eigenschaften und als pflanzlicher Insulinverstärker geprüft. Aufgrund dieser Prüfungen sind jedoch keine Aussagen über einen derartigen Effekt des Produktes abzuleiten. Diese Informationen stellen lediglich einen Überblick auf den gegenwärtigen Stand der ernährungswissenschaftlichen Forschung dar. Mit dem Label Swiss Natur sind die Ersten, die diese Leitpflanze als Nahrungsmittel-Extrakt bereits auf dem europäischen Markt verfügbar machen.

Das Eisen schmieden....

Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist vor allem in Fleisch enthalten und spielt damit bei der Supplementierung für Vegetarier eine besondere Rolle. Auch Kinder und Jugendliche in deren Wachstumsphase sowie Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf an diesem Mineralstoff. Der Körper braucht Eisen unter anderem für die Bildung von Hämoglobin und den Sauerstofftransport.
