SUPRAFOOD memoriwell - mit der Power von Phosphatidylserin

Phosphatidylserin ist ein Phospholipid und Bestandteil biologischer Membranen. Es spielt eine wichtige Schlüsselrolle in der Zellkommunikation, besonders im programmierten Zelltod (Apoptose) in alternden Geweben. Phosphatidylserin findet sich in Fleisch und Fisch und nur in geringen Mengen in Milchprodukten oder in Gemüse. Phosphatidylserin für Nahrungsergänzungen wird heute nahezu ausschließlich aus Soja hergestellt. Häufig handelt es sich dabei im gentechnisch veränderte Ogranismen (GMO). Wir bieten mit dem patentierten und geprüften Phosphatidylserin Sharp-PS® green den bioendogenen Stoff neu aus der Sonnenblume an.

WISSENSCHAFT

Im Zentralnervensystem ist Phosphatidylserin an der Signalübermittlung beteiligt und ein Ausgangstoff (Präkursor) für die Herstellung des Neurotransmitters Acetylcholin. Es steht im Fokus der aktuellen trophologischen Forschung zur Hirngesundheit mit Studien zur Merkfähigkeit, Konzentration und anderen kognitiven Funktionen bei klinisch Gesunden und dementiell Eingeschränkten. Aufgrund dieser Prüfungen sind jedoch keine Aussagen über einen derartigen Effekt des Produktes abzuleiten. Diese Informationen stellen lediglich einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der ernährungswissenschaftlichen Forschung dar.

INHALTSSTOFFE

250 mg Sharp-PS® green mit 150 mg Phosphatidylserin aus Sonnenblumenlecithin (60%), andere Lipide aus Sonnenblumenlecithin, 1,1 mg Vitamin B1 (Thiamin) (100 % NRV*); 1,4 mg Vitamin B6 (Pyridoxin)(100 % NRV*), 2,5 ϻg Vitamin B12 (Cobalamine) (100 % NRV*)

GENERATION MILLENIAL

Phosphatidylserin ist ein gut erforschter Inhaltsstoff, dessen Vorteile sowohl Körper als auch Geist unterstützen. Daher ist die Supplementierung mit Phosphatidylserin bei jüngeren Menschen sehr gefragt, stehen sie doch in der Schule und im Studium vor starken Herausforderungen. Auch Sportler in ihrer Regenerationsphase nach dem intensiven Training unterstützen gern mit diesem Zellmembranbestandteil.

GENERATION SILVER AGER

Merkfähigkeit, Konzentration und andere kognitiven Funktionen nehmen mit steigendem Alter ab, die Häufigkeit von dementiellen Erkrankungen wie Alzheimer nimmt zu. Daher sind gerade älteren Menschen bemüht, ihre geistige Leistungsfähigkeit so lange als möglich zu erhalten. Neben ausreichender Bewegung spielt hierbei besonders eine ausgewogene Ernährung und bei Bedarf eine Supplementierung mit Zellmembranbausteinen eine wichtige Rolle.